Die Raglan-Technik wirkt auf den ersten Blick vielleicht etwas kompliziert – aber mit einer guten Anleitung und etwas Geduld ist sie absolut machbar, selbst für motivierte Anfänger. Sobald du losgelegt hast, wirst du schnell merken, wie viele Vorteile diese Methode mit sich bringt.

raglan von oben stricken anleitung

Warum Raglan von oben stricken?

1. Die perfekte Passform
Beim Raglan von oben startest du direkt am Halsausschnitt. Die Raglanlinien entstehen durch regelmäßige Zunahmen und formen sich elegant über die Schultern. Dadurch passt sich dein Strickstück ganz natürlich deiner Figur an. Außerdem kannst du es während des Strickens anprobieren und Länge oder Weite individuell anpassen.

2. Kein Zusammennähen
Ein weiterer großer Vorteil: Alles wird in einem Stück gestrickt. Du musst keine Einzelteile zusammennähen – weder Ärmel noch Vorder- oder Rückenteil. Das spart Zeit und sorgt gleichzeitig für ein sauberes, professionelles Ergebnis.

3. Ein runder Halsausschnitt – ganz ohne Stress
In meinen Anleitungen verwende ich verkürzte Reihen, um einen runden, formschönen Halsausschnitt zu gestalten. Diese Technik sorgt dafür, dass der Pullover vorn etwas tiefer sitzt als hinten – ideal für einen angenehmen Sitz und eine bessere Passform. Falls dir verkürzte Reihen noch zu kompliziert erscheinen, kannst du sie aber problemlos weglassen.

Perfekt für Anfänger: JJ Raglan No 1 & No 2

Gerade beim ersten Raglan ist es entscheidend, sich auf eine klare und sichere Anleitung verlassen zu können. Deshalb habe ich zwei Anleitungen entwickelt, die dir den Einstieg erleichtern – inklusive Videoanleitungen, die alle Techniken begleiten.

JJ Raglan No 1 – eleganter Pullover für jede Gelegenheit
Ein klassischer, weicher Pullover, komplett nahtlos gestrickt. Du lernst in einer ausführlichen schriftlichen Anleitung und einer begleitenden Videoanleitung Schritt für Schritt, wie du den Raglan stricken kannst. Dabei gehen wir jeden Punkt gemeinsam durch, wie Raglan-Aufteilung, verkürzte Reihen, Raglan-Zunahmen, die Passe, Ärmel abteilen und neue Maschen aufnehmen usw.

The JJ Raglan No 1

(1 Kundenrezension)
6,95  inkl. MwSt.

Nahtloser Raglanpullover mit perfekter Passform: Ein eleganter Sweater, der von oben nach unten gestrickt wird – mit verkürzten Reihen am Halsausschnitt, integrierten Raglanzunahmen und klarer Silhouette. Inklusive Videoanleitung und 14-seitigem PDF zum Download. Ideal für Anfänger mit etwas Erfahrung und Fortgeschrittene.

Wenn du dir unsicher bist, kannst du die Videoanleitung schon vorab einsehen.

JJ Raglan No 2 – leichtes Shirt mit Raglanärmeln
Dieses Shirt ist perfekt für alle, die ein eleganteres Projekt suchen – zum Beispiel für den Frühling, Sommer oder Herbst, als unkompliziertes Basic. Auch hier zeige ich dir in einer ausführlichen schriftlichen Anleitung mit begleitender Videoanleitung, wie du den Rundhalsausschnitt formst, die Raglanlinien arbeitest und die Ärmel schmaler werdend strickst.

The JJ Raglan No 2

(2 Kundenrezensionen)
6,95  inkl. MwSt.

Das Raglan-Shirt ist ein leichtes, bequemes Projekt für Anfänger. Mit verkürzten Reihen für den Rundhalsausschnitt und Raglan-Zunahmen für eine perfekte Passform. Schritt-für-Schritt erklärt in Anleitung und Video.

So ist ein Raglan von oben aufgebaut

Wenn du weißt, wie ein Raglan grundsätzlich konstruiert ist, verstehst du deine Anleitung noch besser. Hier zeige ich dir die typische Struktur – so kannst du dich in deinem Strickprojekt sicher orientieren.

1. Maschenprobe und Maße

Bevor du startest, strickst du eine Maschenprobe. So stellst du sicher, dass dein Strickstück später auch wirklich passt. Außerdem kannst du dein Garn optimal auf die Anleitung abstimmen.

2. Maschenanschlag und Aufteilung

Du schlägst die Maschen für Vorderteil, Rückenteil und beide Ärmel an. Zwischen den Abschnitten liegen die vier Raglanlinien. An diesen Linien arbeitest du später die Zunahmen.

3. Raglanzunahmen einarbeiten

Nun beginnt der eigentliche Aufbau der Passe. An den vier Linien nimmst du regelmäßig Maschen zu, damit das Gestrick gleichmäßig nach unten wächst. In meinen Anleitungen ist exakt beschrieben, wie oft du zunehmen musst – und wo genau.
Video dazu: https://youtu.be/4xzcSUiwYH0

4. Verkürzte Reihen stricken (optional)

Verkürzte Reihen sorgen für einen formschönen Ausschnitt, der vorn etwas tiefer sitzt. Ich zeige dir in der Anleitung, wie du sie richtig arbeitest – oder wie du sie weglassen kannst, wenn du den Ausschnitt lieber schlicht hältst.
Video dazu: https://youtu.be/TXf6P6qqMbc

5. Ärmel stilllegen und neue Maschen anschlagen

Sobald deine Passe tief genug ist, legst du die Ärmelmaschen still und schlägst unter den Armen neue Maschen an. So entsteht der Rumpf, den du nun in Runden weiter strickst.
Video dazu: https://youtu.be/egyvhp-dCyU

6. Rumpf in Runden stricken

Jetzt geht es entspannt weiter: Du strickst den Körper bis zur gewünschten Länge. Danach folgen das Bündchen und der Abschluss. Auch hier findest du in der Anleitung Vorschläge für schöne Abschlusskanten.

7. Ärmelmaschen aufnehmen und glatt weiterarbeiten

Im nächsten Schritt nimmst du die stillgelegten Maschen der Ärmel wieder auf – und ergänzt sie mit den Maschen unter dem Arm. Damit keine Löcher entstehen, zeige ich dir im Video, wie du das sauber machst.
Video dazu: https://youtu.be/9o_TYwB74eo

Je nach Modell kannst du die Ärmel gerade stricken oder mit Abnahmen formen.

8. Abketten und fertigstellen

Zum Schluss kettest du elastisch ab und blockst das fertige Strickstück, damit es seine Form optimal entfalten kann.

Fazit: Mehr als nur eine Anleitung

Raglan von oben zu stricken ist eine der vielseitigsten Methoden in der Strickwelt. Du lernst nicht nur eine Konstruktion, sondern auch Techniken, die dir in vielen Projekten weiterhelfen. Mit meinen Anleitungen bekommst du nicht nur ein fertiges Kleidungsstück – sondern auch Sicherheit, Wissen und das gute Gefühl, alles im Griff zu haben.

Lust bekommen?

Dann starte jetzt mit deinem Lieblingsmodell:

JJ Raglan No 1 → https://judithjelena.com/produkt/the-jj-raglan-no-1/
JJ Raglan No 2 → https://judithjelena.com/produkt/the-jj-raglan-no-2/

Viel Freude beim Stricken
Deine Judith


Speicher dir den Beitrag für später auf Pinterest:

Judith Paus

LET’S STAY
IN TOUCH!

ABONNIERE MEINEN KOSTENLOSEN NEWSLETTER UM KEINE ANLEITUNG MEHR ZU VERPASSEN!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.Du kannst dich natürlich jederzeit wieder abmelden.

15 % Rabatt auf deine erste Bestellung 🎁

Trag dich ein für deinen exklusiven Rabatt
und bleib auf dem Laufenden über unsere neuesten Produkte und Angebote!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.