Wie heißt es so schön? “Alle guten Dinge sind drei.” Und so dürfte es nicht verwunderlich sein, dass ich nach dem Häkeln und Nähen nun auch noch das Stricken erlernen möchte.
Gehäkelt habe ich bereits das erste Mal in der Grundschule und auch eine Kindernähmaschine zierte mein Zimmer vor ca. 17 – 18 Jahren. Auch wenn es sehr lange her ist und ich sicherlich alles andere als gut war, war es mir zumindest nicht komplett fremd. Aber gestrickt? Gestrickt habe ich noch nie. Ich habe noch nie in meinem Leben eine Stricknadel nur angefasst. Schaschlikstäbe hatten wohl noch die meiste Ähnlichkeit mit ihnen. 😀
Bis gestern! Gestern kam meine Lieferung, die aus Rundstricknadeln, Nadelspiel und einer wunderschönen Schere bestand.
Die 18 Rundstricknadeln sind aus Bambus und haben die Größen 2.0 mm – 10.0 mm. Die beiden Nadeln werden durch ein Kundststoffteil verbunden.
Das Nadelspiel ist ebenfalls aus Bambus und besteht aus 15 Sätzen. (Ein Satz hat 5 Nadeln.)
Außerdem habe ich mir endlich diese wunderschöne “Kranich”-Schere gegönnt. Auf diese habe ich schon längst ein Auge geworfen, war aber immer zu geizig sie zu kaufen.
Dank einigen Online-Videos konnte ich gestern Abend bereits meine ersten Strickerfahrungen sammeln. Es ist definitiv ein Unterschied zum häkeln, aber ich glaube man kann sich mit etwas Übung schnell einfinden. Ich habe gestern rechts und links stricken geübt. Eigentlich hat es schon ganz gut funktioniert (nachdem ich endlich mal verstanden habe, wie das links stricken geht). Die kleine Unebenheit in der Mitte kommt daher, weil ich die Nadel rausgezogen habe. (Merke: Nicht machen! :D) Warum es sich am Rand so wellt, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Kann mir das jemand von euch erklären? Hier die Vorder- und Rückseite meines ersten Strickwerks:
Und jetzt seid ihr gefragt, kennt ihre tolle Strickblogs? Mit welchen Projekten habt ihr damals begonnen? Gibt es Bücher die ein must-have sind? Ich freue mich auf eure Ideen und Vorschläge! 🙂
Du möchtest keinen Beitrag und keine Anleitung mehr verpassen? Dann abonniere jetzt den Newsletter!
[do_widget “Email Subscribers” ]
Schreibe einen Kommentar