Transparenz: Werbung/Anzeige da Markennennung
Nun stricke ich schon über ein Jahr, habe mich aber bislang noch nicht an die “Königsdisziplin” getraut – das Socken stricken. Ich dachte immer, dass dies sehr kompliziert ist und auch wenn ich gerne selbstgemachte Socken tragen würde, schob ich das Thema immer vor mir her. Bis jetzt. Vor kurzem habe ich bei einem Instagram-Bücher-Tausch “Das geniale Schnellstricker-Buch” (ca 17 Euro bei Hugendubel, Weltbild usw) erhalten. In diesem war eine einfache Anleitung, die mir wirklich gut gefallen hat. Also fuhr ich los, kaufte mir 6-fädige Sockenwolle in grau und lila und legte los. Dank dazugehörigen Youtube Videos stellte die angsteinflößende Ferse, wie auch die Spitze, absolut kein Problem mehr dar. Leider war meine Socke beim ersten Versuch viel zu groß, weshalb ich alles wieder aufribbelen musste. Beim zweiten Versuch verwendete ich kleinere Nadeln und versuchte enger zu stricken. Außerdem gab es einen kleinen, aber feinen Unterschied: Der Ausblick in meinen Wellnessurlaub. Den ganzen Tag in einer bequemen Schaukel über dem Wasser relaxen. Wer hätte bei dieser entspannten Umgebung nicht Lust tolle, kuschlige Socken zu stricken? 🙂
Leider war der Wellnesstrip viel zu kurz; gerade mal 3 Tage hat er gedauert. Aus diesem Grund, bin ich nicht fertig geworden. Ich hoffe aber, trotz vieler angefangener Projekte, dass ich die schönen Überzieher bald vollenden werde. Das fertige Ergebnis stelle ich euch natürlich wieder hier auf dem Blog vor. An Alle, die ebenfalls Angst vorm Socken stricken haben, TUT ES! Es ist wirklich nicht so schwer, wie man denkt. 🙂
Du möchtest keinen Beitrag und keine Anleitung mehr verpassen? Dann abonniere jetzt den kostenlosen Newsletter!
[do_widget “Email Subscribers” ]
Schreibe einen Kommentar