So langsam weicht der goldene Herbst dem sich nähernden Winter. Das ist die Zeit, in der wir die kalten Abendstunden am liebsten, gemütlich Zuhause, bei einer Tasse Tee und einem feinen Strickprojekt ausklingen lassen.

Deshalb habe ich für dich eine kostenlose Anleitung, mit der du ein einfaches, aber edles Dreieckstuch stricken kannst. Dieses ist nicht nur schnell gemacht, du kannst es auch ganz einfach in der Größe und mit deinen Lieblingsfarben individualisieren.


Passend dazu habe ich für dich eine ausführliche Videoanleitung aufgenommen, in der alle Schritte genau erklärt und veranschaulicht werden:

Schriftliche Anleitung

Du benötigst:

  • 3 Knäuel Ecopuno in Grége (oder Garn deiner Wahl)
  • Rundstricknadeln 3,5 mm, 150 cm Seil (ggf. Nadelstärke anpassen)
  • Wollnadel

Zeichenerklärung:

M = Masche

U = Umschlag (Zunahme)

re M = rechte Masche

li M = linke Masche

HR: Hinreihe

RR: Rückreihe

R: Reihe

So wird’s gemacht:

Schlage auf deiner Rundstricknadel 3 M an.

  1. HR: 1 re M, 1 U, 1 re M, 1 U, 1 re M (5 M)
  2. RR: 5 li M (5 M)
  3. HR: 1 re M, 1 U, 1 re M, 1 U, 1 re M, 1 U, 1 re M, 1 U, 1 re M (9 M)
  4. RR: 9 li M (9 M)
  5. HR : 1 re M, 1 U, alle M re bis vor die mittlere M, 1 U, 1 re M (=mittlere M), 1 U, alle M re bis noch 1 M übrig ist, 1 U, 1 re M (13 M)
  6. RR. 13 li M

In diesem Schema wird weiter gestrickt. Du wiederholst also abwechselnd Reihe 5 & 6.

In jeder HR nimmst du 4 M zu und in jeder RR werden alle M li gestrickt.

Abschluss:

Damit sich der Rand von deinem Tuch nicht einrollt, wird in in den letzten 6 R vor dem Abketten eine kleine Änderung eingebaut. Stricke die HR wie gewohnt mit 4 Zunahmen und rechten Maschen weiter. Die RR werden nun ebenfalls mit rechten Maschen, aber weiterhin wie gehabt ohne Zunahmen gestrickt. Die letzten 6 Reihen werden also im “Krausrechts”-Muster gestrickt.

Kette anschließend alle M ab. Vernähe die Fäden mit einer Wollnadel.

Tipp: Damit sich die volle Schönheit deines Dreieckstuch entfalten kann, wasche es anschließend per Handwäsche mit einem Feinwaschmittel und lass es im Liegen trocknen.


Wenn dir meine kostenlose Anleitung gefallen hat, freue ich mich sehr, wenn du deine Werke mit dem Hashtag #judithjelena auf Instagram, Facebook und Co. teilst.

Speicher dir außerdem unbedingt die Idee für später auf Pinterest ab:

Judith Paus

LET’S STAY
IN TOUCH!

ABONNIERE MEINEN KOSTENLOSEN NEWSLETTER UM KEINE ANLEITUNG MEHR ZU VERPASSEN!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.Du kannst dich natürlich jederzeit wieder abmelden.

15 % Rabatt auf deine erste Bestellung 🎁

Trag dich ein für deinen exklusiven Rabatt
und bleib auf dem Laufenden über unsere neuesten Produkte und Angebote!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.


20 Antworten zu „Kostenlose Anleitung: Edles Dreieckstuch stricken“

  1. Avatar von Mandy
    Mandy

    Guten Tag,
    ich bin ein Strickneuling im Bereich Tücher und möchte mich herzlich für diese wunderbare Anleitung bedanken. Das Tuch ist wunderschön geworden. Es hat viel Spaß gemacht es zu Stricken. Das dazugehörige Video war einfach nur klasse.
    Dankeschön

    1. Avatar von Judith Paus

      Hallo liebe Mandy,
      ich freue mich sehr, dass dir meine Anleitung gefallen hat und du so ein tolles Ergebnis hast.
      Vielen Dank für dein positives Feedback!
      <3
      Liebe Grüße aus Lissabon

  2. Avatar von Marina
    Marina

    Liebe Judith,

    wie groß ist Dein Tuch mit 3 Knäueln geworden?

    LG, Msrina

  3. Avatar von Beate Frau Grosz
    Beate Frau Grosz

    Hallo. Wie hoch, hast du das Tuch ca gestrickt?

  4. Avatar von Detlev
    Detlev

    Hallo Judith,
    danke für die leicht verständliche Anleitung. Leider ergibt diese nicht das abgebildete Dreieckstuch auch mit krausem Rand, rechts und links von der Mitte. Die Bilder entsprechen so nicht dem Ergebnis, wenn mann/frau nach Anleitung strickt. Was gaben Sie dort anders gemacht?

    1. Avatar von Judith Paus

      Hallo lieber Detlev,
      ich habe alles genau so gemacht, wie in der Anleitung und im Video beschrieben.
      Genauso, wie die mittlerweile über 300 Zusendungen von dem fertigen Tuch, wie es liebe Stricker nachgestrickt haben.
      Vermutlich hast du einen Denkfehler?
      Was genau passt denn bei dir nicht, vielleicht kann ich Licht ins Dunkle bringen?
      Liebe Grüße
      Judith

      1. Avatar von Detlev
        Detlev

        Hallo Judith,
        das obere Foto zeigt einen Rand von der Spitze aus nach oben, der kraus gestrickt ist. Die krausen Reihe kommen doch aber erst am Ende nur oben über die letzten Reihen und nicht rechts und links von der Spitze aus. Die Anleitung gibt nur Randmaschen und Umschläge rechts und links vor.

        1. Avatar von Judith Paus

          Hallo Detlev,
          na da haben wir doch schon deinen Denkfehler entdeckt.
          Das Tuch wird nicht von der Spitze hoch in Reihen gestrickt, sondern immer wie eine Art Dreieck, was größer wird. Also ein Dreieck hin und zurück.
          Also sind die letzten Reihen dann die Krausrechten-Reihen. So wie es in der Anleitung steht.
          Falls es dir immer noch unklar erscheint sie dir doch mal das Video an. Da siehst du es Schritt für Schritt.
          Ich hoffe ich konnte dir helfen.
          Liebe Grüße

          1. Avatar von Detlev
            Detlev

            Ja, danke Judith,
            ich vermutete mit der Spitze zu beginnen, es ist aber schließlich die lange Seite des Dreiecks. Dann werde ich mal weitermachen, gab jetzt erst 53 Naschen auf der Nadel 😉

          2. Avatar von Judith Paus

            Super! Schön, dass ich helfen konnte. Dann wünsche ich dir viel Freude beim Stricken und beim nächsten Mal vielleicht nicht gleich behaupten, dass ich falsche Anleitungen mit anderen Bildern poste. :-PPP
            Liebe Grüße
            Judith

  5. Avatar von Silke
    Silke

    Ich habe dieses Tuch gestrickt,allerdings habe ich eher eine Raute als ein Dreieckstuch ,was habe ich falsch gemacht????

    1. Avatar von Judith Paus

      Hallo Silke,
      dann hast du die Zunahmen falsch gearbeitet.
      Liebe Grüße

  6. Avatar von Pia Federico
    Pia Federico

    Bin super begeistert von dieser Anleitung . Macht viel Spaß gleich Erfolg zu haben und freu mich schon , wenn es dann fertig ist

    1. Avatar von Judith Paus

      Das freut mich sehr. Viel Freude weiterhin beim Stricken!

  7. Avatar von Stefanie
    Stefanie

    Wieviel Faden benötigt man denn für die letzten Reihen Raus rechts? VG, Stefanie

    1. Avatar von Judith Paus

      Hallo Stefanie,
      je nachdem, wie breit du den kraus-rechten Rand machen magst.
      Im Prinzip sollte der Faden pro Reihe immer 4x so lang wie deine Strickkante sein.
      Liebe Grüße

  8. Avatar von Claudia Landwehr
    Claudia Landwehr

    Hallo Judith,
    ich finde das Tuch wunderschön.
    Kann ich das auch mit Wolle für Nadelstärke 5 nach deiner Anleitung stricken?
    LG Claudia

    1. Avatar von Judith Paus

      Liebe Claudia,
      vielen Dank! Natürlich, du kannst das Tuch mit jeder Wolle und Nadelstärke stricken.
      Liebe Grüße

  9. Avatar von Barbara

    Ich habe bis jetzt nur Schals gestrickt, Dreieckstücher nur gehäkelt. Dieses Muster finde ich super schön, schlicht und einfach, aber elegant. Vielen Dank für die Anleitung. Ich werde es bald für mich stricken.

    1. Avatar von Judith Paus

      Das freut mich sehr. Danke für deinen Kommentar und viel Freude beim Stricken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.