So langsam weicht der goldene Herbst dem sich nähernden Winter. Das ist die Zeit, in der wir die kalten Abendstunden am liebsten, gemütlich Zuhause, bei einer Tasse Tee und einem feinen Strickprojekt ausklingen lassen.
Deshalb habe ich für dich eine kostenlose Anleitung, mit der du ein einfaches, aber edles Dreieckstuch stricken kannst. Dieses ist nicht nur schnell gemacht, du kannst es auch ganz einfach in der Größe und mit deinen Lieblingsfarben individualisieren.
Passend dazu habe ich für dich eine ausführliche Videoanleitung aufgenommen, in der alle Schritte genau erklärt und veranschaulicht werden:
Schriftliche Anleitung
Du benötigst:
- 3 Knäuel Ecopuno in Grége (oder Garn deiner Wahl)
- Rundstricknadeln 3,5 mm, 150 cm Seil (ggf. Nadelstärke anpassen)
- Wollnadel
Zeichenerklärung:
M = Masche
U = Umschlag (Zunahme)
re M = rechte Masche
li M = linke Masche
HR: Hinreihe
RR: Rückreihe
R: Reihe
So wird’s gemacht:
Schlage auf deiner Rundstricknadel 3 M an.
- HR: 1 re M, 1 U, 1 re M, 1 U, 1 re M (5 M)
- RR: 5 li M (5 M)
- HR: 1 re M, 1 U, 1 re M, 1 U, 1 re M, 1 U, 1 re M, 1 U, 1 re M (9 M)
- RR: 9 li M (9 M)
- HR : 1 re M, 1 U, alle M re bis vor die mittlere M, 1 U, 1 re M (=mittlere M), 1 U, alle M re bis noch 1 M übrig ist, 1 U, 1 re M (13 M)
- RR. 13 li M
In diesem Schema wird weiter gestrickt. Du wiederholst also abwechselnd Reihe 5 & 6.
In jeder HR nimmst du 4 M zu und in jeder RR werden alle M li gestrickt.
Abschluss:
Damit sich der Rand von deinem Tuch nicht einrollt, wird in in den letzten 6 R vor dem Abketten eine kleine Änderung eingebaut. Stricke die HR wie gewohnt mit 4 Zunahmen und rechten Maschen weiter. Die RR werden nun ebenfalls mit rechten Maschen, aber weiterhin wie gehabt ohne Zunahmen gestrickt. Die letzten 6 Reihen werden also im “Krausrechts”-Muster gestrickt.
Kette anschließend alle M ab. Vernähe die Fäden mit einer Wollnadel.
Tipp: Damit sich die volle Schönheit deines Dreieckstuch entfalten kann, wasche es anschließend per Handwäsche mit einem Feinwaschmittel und lass es im Liegen trocknen.
Wenn dir meine kostenlose Anleitung gefallen hat, freue ich mich sehr, wenn du deine Werke mit dem Hashtag #judithjelena auf Instagram, Facebook und Co. teilst.
Speicher dir außerdem unbedingt die Idee für später auf Pinterest ab:
Schreibe einen Kommentar