Wie die meisten von euch wissen, stehe ich total auf schöne Stirnbänder. Sie sind toll, weil sie die Frisur nicht so sehr zerstören, wie beispielsweise Mützen. (Frauen wissen wovon ich spreche!) Außerdem hält ein cooles Stirnband warm und ist gleichzeitig ein absolut modernes Style-Accessoire.

In meinem Vorrat habe ich einen Rest, einer weichen, dicken Wolle gefunden, welches von einer Beanie übrig geblieben ist. Diese eignet sich perfekt für eine neue Kreation. Ich habe die Nadelstärke 10 mm verwendet und mit halben Stäbchen begonnen. Nach knapp 15 cm habe ich das Häkelteil in 3 Stücke gesplittet und mit diesen angefangen einen Teil zu flechten. Danach die Einzelteile wieder zu einem verbinden und ganz normal mit hStb weitermachen.

www.judithhaekelt.de

Häkel dein Stirnband solange, bis es eng um deinen Kopf passt. Den Anfang und das Ende zusammennähen (oder -häkeln) und schon bist du fertig.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

judithhaekelt.de

Ich habe ca 30 Min für das Band gebraucht, also eine super Arbeit, wenn es mal schneller gehen muss.

Du möchtest keinen Beitrag und keine Anleitung mehr verpassen? Dann abonniere jetzt den Newsletter!
[do_widget “Email Subscribers” ]

Verlinkt bei: HäkelLiebeCreadienstag

15 % Rabatt auf deine erste Bestellung 🎁

Trag dich ein für deinen exklusiven Rabatt
und bleib auf dem Laufenden über unsere neuesten Produkte und Angebote!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.


2 Antworten zu „Stirnband mit Flechteinsatz“

  1. Avatar von heidi

    Das sieht super , mit dem geflochtenen . Gefällt mir richtig gut :))
    Danke für Deinen Besuch auf meinem Blog :))
    LG Heidi

    1. Avatar von Judith Paus

      Danke liebe Heidi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.