Das ultimative Socken-Tutorial – Schritt für Schritt vom Bündchen bis zur Spitze

Ihr habt es euch so lange gewünscht – und jetzt ist sie endlich da: meine ausführliche Socken stricken Anleitung für Anfänger und Fortgeschrittene.
In diesem Video zeige ich euch ganz genau, wie ihr Socken von oben nach unten strickt – mit Bündchen, Fersenwand, Käppchenferse, Zwickel und Bandspitze.

Ich arbeite dabei mit der 6-fädigen Super Soxx Tweed, einem wunderbar weichen und robusten Garn, das sich perfekt für langlebige Socken eignet.
Natürlich könnt ihr auch jedes andere 6-fädige Sockengarn verwenden, das zur Maschenprobe passt.

Viel Spaß beim Stricken!

Socken stricken Anleitung mit Käppchenferse

Judiths 6-fach-Socken – Socken Stricken Anleitung für die Größen 36–38, 40–43, 44–47

Diese klassischen Socken werden von oben nach unten gestrickt.
Die Kombination aus 6-fach-Wolle, einer traditionellen Käppchenferse und einer formschönen Bandspitze sorgt für eine ideale Passform und ein gleichmäßiges Maschenbild.
Durch die klare Struktur eignet sich die Socken stricken Anleitung sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene.

Material

  • Garn: Super Soxx Tweed 6-ply Superwash von LANGYARNS (150 g) (Werbung)
  • Farben: 0018 Grün (Bündchen und Spitze), 0026 Grége (Schaft, Ferse, Fuß)
  • Nadeln: 2,5 mm (Bündchen) und 3 mm (Schaft, Ferse, Fuß, Spitze) – Nadelspiel oder addi Sockenwunder
  • Maschenmarkierer: 3 Stück (2 für Zwickelabnahmen, 1 für den Rundenanfang)
  • Stopfnadel: Zum Vernähen der Fäden und Schließen der Spitze
  • Maschenprobe: 24 Maschen × 34 Reihen = 10 × 10 cm in glatt rechts
    Tipp: In Runden strickt man meist etwas fester als in Reihen. Fertige deine Maschenprobe in Runden an, um die passende Nadelstärke zu ermitteln.

Hier kannst du diese und ähnliche Materialien direkt bestellen. (klick)

Info: Wenn du Produkte über meinen Link bestellst, erhalte ich eine kleine Provision, für dich ändert sich der Preis aber nicht. Danke für deine Unterstützung!

Videoanleitung

Hinweise zu den Größenangaben

Die Zahlen in der Socken stricken Anleitung beziehen sich auf die drei Sockengrößen 36–38 (erste Zahl)40–43 (zweite Zahl) und 44–47 (dritte Zahl).
Beispiel:
Wenn in der Anleitung steht 48–52–56 Maschen anschlagen, bedeutet das:

  • 48 Maschen für Größe 36–38
  • 52 Maschen für Größe 40–43
  • 56 Maschen für Größe 44–47
Socken stricken Anleitung für Anfänger

1. Bündchen

Schlage 48–52–56 Maschen mit 2,5 mm Nadeln in Grün an und verbinde zur Runde.
Achte darauf, dass sich der Anschlag nicht verdreht.
Für einen dehnbaren Anschlag die Maschen etwas lockerer anschlagen.

Muster (2–2-Rippenbündchen):
2 Maschen rechts, 2 Maschen links im Wechsel stricken.

Alternativ kann auch ein 1–1-Bündchen gearbeitet werden:
1 Masche rechts, 1 Masche links im Wechsel.

Stricke das Bündchenmuster insgesamt über 14 Runden.

2. Schaft

Wechsle zu Nadelstärke 3 mm und Farbe Grége.
Stricke glatt rechts in Runden über alle Maschen.
Länge: ca. 10 cm (rund 30–32 Runden).

3. Fersenwand

Die Fersenwand wird in Hin- und Rückreihen in glatt rechts gestrickt.
Stricke Hinreihen rechts, Rückreihen links.
Stricke nur über die hinteren 24–26–28 Maschen.
Die übrigen Maschen (Fußrücken) stilllegen.

Erste Masche jeder Reihe wie zum Linksstricken abheben (Faden liegt dabei vor der Arbeit).
Letzte Masche rechts stricken – das ergibt einen sauberen Kettrand.

Reihenanzahl:
Größe 36–38: 24 Reihen
Größe 40–43: 26 Reihen
Größe 44–47: 28 Reihen

4. Käppchenferse

Nach der Fersenwand befinden sich 24–26–28 Maschen auf der Nadel.
Weiterhin in Hin- und Rückreihen arbeiten:

Größe 36–38:

  1. Reihe (Hinreihe): Rechts stricken bis noch 6 Maschen übrig sind, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene überziehen (psso), wenden.
  2. Reihe (Rückreihe): Links stricken bis noch 6 Maschen übrig sind, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche links, die abgehobene überziehen, wenden.
    So weiterarbeiten, in jeder Reihe eine Masche weniger vor der Abnahme stricken, bis 14 Maschen übrig sind.

Größe 40–43:
Bis jeweils 6 Maschen übrig sind, dann 5, dann 4 usw., bis 14 Maschen übrig sind.

Größe 44–47:
Bis jeweils 7 Maschen übrig sind, dann 6, dann 5 usw., bis 16 Maschen übrig sind.

5. Maschen aufnehmen und Zwickel bilden

Stricke 14–14–16 Maschen des Käppchens rechts.
Nimm 13–14–15 Maschen aus der rechten Fersenwand auf.
Stricke die 24–26–28 stillgelegten Maschen vom Fußrücken rechts.
Nimm 13–14–15 Maschen aus der linken Fersenwand auf.

Nun sind 64–68–74 Maschen auf den Nadeln.
Der Rundenbeginn liegt in der Mitte der Ferse.

6. Zwickelabnahmen

Stricke zunächst 1 Runde glatt rechts ohne Abnahmen und setze gleichzeitig je 1 Markierer vor und nach den Fußrücken-Maschen (24–26–28 M).

Ab der nächsten Runde in jeder 2. Runde abnehmen:

  • Die 2 Maschen vor dem ersten Markierer rechts zusammenstricken.
  • Die 2 Maschen nach dem zweiten Markierer rechts verschränkt zusammenstricken.

Wiederholen, bis wieder 48–52–56 Maschen auf den Nadeln sind.

7. Fuß

Weiter glatt rechts in Runden über alle Maschen.
Länge ab Fersenmitte:

  • Größe 36–38: 18,5 cm
  • Größe 40–43: 21 cm
  • Größe 44–47: 23 cm
    Oder bis der Strick nach dem kleinen Zeh endet.
Socken stricken Anleitung

8. Bandspitze

Wechsle zurück zu Farbe Grün.
Verteile die Maschen gleichmäßig auf 4 Nadeln (je 12–13–14 Maschen, je nach Größe).
Der Rundenbeginn liegt in der Mitte der Ferse.

Abnahmerunden (jede 2. Runde):

  • Nadel 1: bis 3 Maschen vor Ende, 2 Maschen rechts zusammenstricken (2 re zus), 1 Masche rechts
  • Nadel 2: 1 Masche rechts, ssk, dann die restlichen Maschen rechts
  • Nadel 3: alle Maschen rechts, bis auf die letzten 3, 2 Maschen rechts zusammenstricken (2 re zus), 1 Masche rechts
  • Nadel 4: 1 Masche rechts, ssk, dann die restlichen Maschen rechts

Zwischenrunde: alle Maschen rechts stricken.

ssk (slip, slip, knit): 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts stricken, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen.

Wiederhole diese beiden Runden, bis noch 24–28–32 Maschen übrig sind (6–7–8 pro Nadel).
Danach die Abnahmen in jeder Runde arbeiten, bis 8 Maschen verbleiben.
Faden abschneiden, durch alle Maschen ziehen und fest anziehen oder mit Maschenstich schließen.

Ergebnis

Eine klassisch aufgebaute Socke mit glatter Ferse, gleichmäßigem Maschenbild und farblich betontem Abschluss.
Das grüne Bündchen und die grüne Spitze rahmen das Design harmonisch ein.
Die Anleitung ist anfängerfreundlich, aber präzise genug für erfahrene Strickerinnen, die Wert auf perfekte Passform legen.

Dir hat die Socken stricken Anleitung gefallen? Und du hast Lust auf weitere kostenlose Strickanleitungen? Dann schau mal: hier.

Speicher dir die Socken stricken Anleitung für später auf Pinterest:

Judith Paus

LET’S STAY
IN TOUCH!

ABONNIERE MEINEN KOSTENLOSEN NEWSLETTER UM KEINE ANLEITUNG MEHR ZU VERPASSEN!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.Du kannst dich natürlich jederzeit wieder abmelden.

15 % Rabatt auf deine erste Bestellung 🎁

Trag dich ein für deinen exklusiven Rabatt
und bleib auf dem Laufenden über unsere neuesten Produkte und Angebote!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.