Um diesen Trend kommt man dieses Jahr einfach nicht herum: Makramees. Das ist der Name einer orientalischen Knüpftechnik von Ornamenten. Sie eignen sich wunderbar als Deko und sind in den verschiedensten Größen und Arten zu sehen.

Ich möchte dir heute zeigen, wie man kinderleicht ein Makramee-Blatt knüpfen kann.

Alles was du dafür brauchst, ist ein Garn, dass sich gut dafür eignet.

Kostenlose Anleitung

1. Schneide ein ca 40 cm langes Stück Garn ab und falte es in der Mitte
2. Schneide ein ca 30 cm langes Stück Garn ab, falte es in der Mitte und lege es unter dein erstes Stück.
3. Schneide ein weiteres ca 30 cm langes Stück Garn ab und lege es Spiegelverkehrt zu dem Zweiten. Führe die offenen Teile durch die jeweilige Schlinge auf der anderen Seite.
4. Ziehe die beiden Stücke fest.
5. Wiederhole die letzten Schritte, bis du deine gewünschte Länge erreicht hast.
6. Kämme die Fäden auseinander.
7. So sollte es nach dem Kämmen aussehen.
8. Schneide das Blatt in Form.
9. Befestige das Blatt an einem Stock. Fertig. 🙂

Es ist schnell gemacht und sieht klasse aus. Und da ich weiß, wie oft man sich vornimmt etwas zu machen, es aber schnell wieder vergisst, habe ich euch zum pinnen eine kleine Bilder-Zusammenfassung erstellt.


Du möchtest keinen Beitrag und keine Anleitung mehr verpassen? Dann abonniere jetzt den kostenlosen Newsletter!

Wir halten deine Daten privat und teilen sie nur mit Dritten, die diesen Dienst ermöglichen. Lies unsere Datenschutzerklärung.

15 % Rabatt auf deine erste Bestellung 🎁

Trag dich ein für deinen exklusiven Rabatt
und bleib auf dem Laufenden über unsere neuesten Produkte und Angebote!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.


18 Antworten zu „Makramee-Blatt – kostenlose Anleitung“

  1. Avatar von Maike Winhardt-Kulzer
    Maike Winhardt-Kulzer

    Hallo, ich bin absoluter Anfänger und die Anleitung ist klasse. Eine Frage habe ich allerdings. Wie groß kann ich den ein Blatt/ eine Feder machen? Lg

  2. Avatar von Elke
    Elke

    Hallo,
    die Blätter sind superschön.
    Hast Du 4 mm starkes Garn verwendet und wieviel benötige ich für ein großes und ein kleines Blatt?

    Liebe Grüße!

    1. Avatar von Judith Paus

      Liebe Elke,
      schau dazu doch mal auf meinen YouTube Kanal (die Videos findest du auch hier auf meiner Homepage unter dem Reiter YouTube). Da wird alles genau erklärt.

  3. Avatar von Luisa
    Luisa

    Hallo
    Das sieht ja toll aus!
    Habe es direkt ausprobiert aber ich bekomme die Fäden so schwer ausgekämmt.
    Muss das ein bestimmter Kamm sein?

    Lg

    1. Avatar von Judith Paus

      Liebe Luisa,
      ich habe gestern ein Video auf meinem YouTube Kanal (Judith Jelena DIY) dazu online gestellt.
      Schau gerne mal vorbei. 🙂

      https://youtu.be/lfdwSVGpGus

      Liebe Grüße

  4. Avatar von Petra
    Petra

    Hallo,
    hast du eine Idee, wie ich die Blätter “fest” bekomme?

    1. Avatar von Judith Paus

      Liebe Petra,
      du könntest es vll mit Sprühstärke versuchen?
      Das mache ich immer mit meinen Häkelstücken.
      Liebe Grüße

      1. Avatar von Susan
        Susan

        Hallo, ganz normale Sprühstärke aus der Küche? LG Susan

        1. Avatar von Judith Paus

          Du kannst ganz normale Bügelsprühstärke verwenden oder es mit Haarspray einsprühen. Liebe Grüße

  5. Avatar von Anuschka
    Anuschka

    Hallo. Könntest du mir ganz genau sagen was das für ein Garn ist welche Stärke etc. Und das muss ja auch eins sein das man später so kämmen kann.. Danke!

    1. Avatar von Judith Paus

      Ich habe “Minimop” von “Lankava” verwendet. Viel Spaß beim nachmachen. Liebe Grüße

      1. Avatar von Susan
        Susan

        Hallo, 2elche Stärke hast du verwendet?LG Susan

        1. Avatar von Judith Paus

          Du findest alle Infos in meinem Video. Da habe ich auch das Garn, welches ich verwende verlinkt.

  6. Avatar von undiversell

    Liebe Judith, das sieht ganz toll aus. Mag ich sehr. LG Undine

    1. Avatar von Judith Paus

      Danke liebe Undine. Es ist auch wirklich kinderleicht und ratz fratz gemacht 🙂 LG

  7. Avatar von Oma macht das schon

    Sieht super aus.
    Wir haben in der Schule, vor etwa einem halben Jahrhundert, mal eine Tasche in Makrameetechnik geknüpft, aus Sisalhanf, war zwar supertoll, hat aber furchtbar gekratzt beim Tragen über der Schulter.
    So als Wandschmuck finde ich es Klasse.
    Liebe Grüße
    Nähoma

    1. Avatar von Judith Paus

      Wie schön von Dir zu lesen. Wow, ich hätte nicht gedacht, dass diese Technik schon so früh bei uns gelehrt wurde. Toll, dass alles wieder kommt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.