In Amerika gehört Halloween längst zu den absoluten Lieblingspartys. Das Feiervolk übertrifft sich jährlich selbst mit gruseligen Outfits. Je blutiger und angsteinflößender, desto besser. Wir Deutschen zügeln langsam nach. Immer mehr Bürger feiern den 31. Oktober. Am beliebtesten dürfte das Fest wohl für Kinder sein. An welchem Abend sonst im Jahr kommt man so einfach an Süßigkeiten? Ich erinnere mich, als wäre es gestern gewesen. Meine Schwester und ich sind von Haus zu Haus gezogen um den berühmten Satz “Süßes oder Saures!” auszuposaunen und unsere Rucksäcke schnellstmöglich bis oben hin mit dem heißbegehrtem Naschzeug zu füllen. Wir haben uns immer überlegt, wie wir kontern könnten, falls uns jemand nichts geben würde. Ich glaube diese Situation ist nie eingetroffen.
Mittlerweile bin ich 24 Jahre alt und gehe natürlich nicht mehr von Haus zu Haus. Heutzutage ziehe ich zerrissene Strumpfhosen an, schminke mich düster und verziere meinen Körper mit Kunstblut. Am besten feiert man Halloween auf einer Hausparty. Durch Clubs ziehen lohnt sich kaum, da ab 1.00 Uhr Nachts bereits Zapfenstreich, dank dem am Tag darauf folgenden Feiertag, ist.
Für die perfekte Gruselstimmung bei dir zu Hause, darf die richtige Deko nicht fehlen. Kürbise gehören zu Halloween wie ein Tannenbaum zu Weihnachten. Falls euch Zierkürbise zu teuer sind, häkelt euch doch einfach selbst welche. Do it yourself! Und das praktischste daran ist: Du kannst sie Jahr für Jahr wiederverwenden.
Die “Häkelpumpkins” sind nicht schwer herzustellen. Die häkelst eine Kugel, stopfst diese mit Watte aus und bekommst die Kürbisform durch stark angezogene Fäden. Noch einen kleinen Stängel obendrauf und fertig.
Ich habe einen kleineren, naturgetreu in der Farbe Orange mit braunen Stängel gehäkelt…
…und einen etwas größeren in weiß, mit grauen Stängel, ganz einfach, weil ich es schön finde.
Laub und Beeren passen perfekt zur Jahreszeit und sehen super als Deko aus.
Als kleines Extra habe ich Fledermäuse gemalt und ausgeschnitten. Á la “Graf Drakula”!
Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
HAPPY HALLOWEEN wünscht judithhakelt.de!
Keinen Beitrag mehr verpassen!
Error: Your Requested widget "Email Subscribers " is not in the widget list.
Hallo,
echt tolle Dinge die du da machst!
Ich bin ein sehr großer Bierliebhaber und da ich nicht möchte, dass mein Bier im Winter zu sehr friert, wollte ich fragen ob man sich auch einen Bier -Wärmer häkeln kann??
Vielen Dank und Grüße
BaG
Lieber Bernd,
vielen Dank für das nette Kompliment. Ich freue mich sehr, wenn dir meine Werke gefallen.
Grundsätzlich kann man alles umhäkeln. Besonders gut wenn es runde Gegenstände sind, wie deine Bierflaschen. 🙂
Da man Bier gerne eisgekühlt trink, nehme ich an diese Frage war eher lustig gemeint.
Aber JA, man kann einen Bier-Wärmer in der Lieblingsfarbe häkeln. Sieht bestimmt lustig aus und es gibt keine Verwechslungsgefahr mehr.
Liebe Grüße
Judith
Hallo Judith,
tolle Häkelpumpkins!
Ich häkle abends einen Vasen-Wärmer, wenn die Kids einschlafen 🙂
Liebe Grüße nach München
Maria
Hallo liebe Judith,
ich bin Dein neuer Fan! Als jetzt geoutete Nicht-Häkeln-Könnerin fasziniert mich dein liebevoller Stil, wie Du Deine “Herzstücke” präsentierst sehr. Man sieht förmlich, wieviel Freude es Dir bereitet, schöne Sachen zu entwerfen und sie dann selbst von Hand zum Leben zu erwecken.
Weiter so liebe Judith, ich freue mich jetzt schon auf die nachfolgenden Kollektionen.
Liebe Grüße & weiterhin ganz viele Ideen,
(eine jetzt die Häkelnadel suchende) Sandra
Wie süss sind die denn?! Großartig! Aber Vorsicht: Kleine, schwarze Vampier-Fledermäuse haben es auf deine Kürbisse abgesehen. Die sind ja so goldig gemalt. GLG Michaela 🙂